Archiv des Autors: Michael Maly

Kids Cup: U12 Winterhallenrunde

Der letzte Spieltag liegt nur wenige Stunden hinter uns. Wie anstrengend und aufreibend war das heute?! Ursprünglich war das Spiel gegen Dürmentingen in Riedlingen im Dezember angesetzt. Krankheitsbedingt wurde es auf den 5.3.2023 verschoben. Heute stellen wir uns die Frage: warum? Noch schlimmer die Lage, wie im alten Jahr. Von 12 möglichen Spielern stehen wir einen Tag vor Spielbeginn wieder in Unterbesetzung am Start. Auf Grund eines zeitlichen Missverständnisses mussten wir auf Lisa (unverschuldet) leider auch verzichten. Am Start unsere Hustinettenbären; Katharina – Konstantin, der netterweise trotz Krankheit eingesprungen ist – Hubertus.
Die einzig Fitte ist Leni. Sie bring ihr Einzel
mit 4:2 und 4:2 auf Position 4 sicher nach Hause.

Nach 3 bitter verlorenen Match-Tiebreaks auf den Positionen 1-3 gehen wir mit Rückstand in die Doppel. Klar ist nun: die U12 muss beide Doppel gewinnen, sonst verlieren wir nicht nur heute das Spiel gegen Dürmentingen, sondern auch unseren heiß ersehnten 2. Rank in der Gesamtwertung.
Die Mannschaftsspieler beratschlagen selbst. Katharina und Konstantin sind aus den Vorjahren ein eingespieltes Team. Das Gleiche gilt für Leni und Hubertus. So soll es sein: Die 2 großen U12er im 1er-Doppel und die 2 kleinen U12er im 2er-Doppel und die Rechnung geht auf. Während Leni und Hubertus mit sicherem Schlag das 4:2 und 4:2 als Etappensieg vorweisen können, kämpfen sich Katharina und Konstantin durch jeden einzelnen Satz mit 5:4 und 5:4 und Hochspannung bis zum letzten langen und hochklassigen Ballwechsel.

Welche Nerven habt ihr heute bewiesen, mit welchem Willen habt ihr diesen Sieg heute gemeinsam geholt?
Ihr seid eine Mannschaft, ein Team!

Liebe Kathi: „wir hoffen, Du tauchst nicht gleich wieder mit Fieber ab ins Bett.“
Lieber Konstantin: „hoffentlich haben die Lehrer morgen etwas Verständnis,
dass sich Deine Stimme nun ganz verabschiedet hat.“
Lieber Hubertus: „bitte halte die Ohren steif. Heiße Badewanne, Nasenspray und ab ins Bett.“
Liebe Leni: „was für ein Einzelsieg?“ Du hast heute Deine Mannschaft gerettet, Hut ab!

Herzlichen Glückwunsch zum verdienten und erkämpften Sieg.

Ein herzliches Dankeschön auch an Lisa und Mats, die uns in der Winterhallenrunde 2023 sehr erfolgreich spielerisch zur Seite gestanden haben. Als kleinen Anreiz für die kommende Wintersaison und alle anderen Jugendmannschaften, sich daran zu beteiligen gibt es für jeden der diesen Winter dabei war vom TC Laupheim aus ein kleines Geschenk (siehe Instagram). Ein großes Dankeschön auch an Pierre, der netterweise kostenlos die Bälle für unsere Spiele zur Verfügung gestellt hat.

Der Winter ist vorbei. Nun geht es ab ins Jugendcamp vom 14.-16.4.2023 und dann sind wir mega-fit für die Verbandsrunde 2023 der U12 Kid Cup und U12 Junioren. (KL)

Winterhallenrunde 2022/23: das 1. Spiel der Damen 30

Die Damen 30 treffen in Leutkirch auf altbekannte Gesichter; die LKs der Gegnerinnen nochmals weiter nach unten gerutscht … Auf zwei Plätzen wird gestartet. Steffi Kantzow auf 2 und Lea Wörz auf 4 schlagen auf. Während das Spiel von Lea schnell zu Gunsten der gegnerischen Mannschaft entschieden ist, kämpft sich Steffi vom ersten Satz-Tiebreak über das zweite Satz-Tiebreak. Zwischenzeitlich hat Katrin auf 1 ebenfalls ihr Spiel begonnen und auch schon beendet, als Steffi sich ihrem Match-Tiebreak stellt. Nach über 2,5 Stunden ist es vorbei. Schwer gekämpft und leider verloren.

Match-Tiebreak: echt jetzt?

Der Hallenboden echt speziell und den Gegnerinnen bestens bekannt, bringt er unsere Spielerinnen nicht nur in die Defensive, sondern auch zu den ersten drei Niederlagen. Alle Hoffnung liegt nun auf Diana, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ihren ersten Satz abgeben musste und nun auf eine neue Spieltaktik erfolgreich umstellen kann. Zweiter Satz: 6:1 für Diana. Nach einem schnell zu Ende gebrachten Match-Tiebreak ist uns der erste Sieg gegönnt!

Nun sollen die Doppel folgen: Steffi stehend k.o. geht gemeinsam mit Kirsten ins Doppel, während Katrin und Diana – wie im Sommer in der Verbandsrunde – gegen das Leutkircher 1er Doppel antreten. Das 2er Doppel ist rasch zu unseren Ungunsten entschieden. Katrin und Diana können den ersten Satz sicher gewinnen. Im zweiten Satz fehlte Ihnen nur noch ein Punkt zum Sieg! Dennoch geht der zweite Satz im Satz-Tiebreak an die Gegner. Erneut: Match-Tiebreak.
Nach den ersten 3 Punkten für Laupheim atmen wir auf. Aber Leutkirch holt auf. Ein mühsames Ringen um jeden einzelnen Punkt beginnt. Mit 10:7 Kann Laupheim schließlich das Doppel holen. Klasse gekämpft!

Herzlichen Dank an Lea, die ihr erstes Spiel für Laupheim bestritten hat und 3 von 32 Punkten im Einzel holen konnte. Steffi aus Steig hat unser Team auch sehr bereichert und 14 Punkte in einem Marathon-Spiel eingefahren.
Vielen Dank an Leutkirch, die uns mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Obst herzlich empfangen haben. Wir sehen uns im Sommer wieder!
Am 18.12.2022 geht es weiter gegen den VfB Ulm. Die LK-Lage wird immer noch schwieriger aber wir nehmen die Herausforderung an und werden uns Spiel für Spiel weiter vorarbeiten.

Auftakt zur Winterhallenrunde 2022/23

Bericht als PDF

Die U12 Kids machen es uns vor. Am 6. November 2022 schlagen sie in Söflingen auf und schließen nahtlos an die Erfolgsserie der U12 im Sommer an.

Die Besetzung rückt bereits von unten nach. Waren die U10er im Sommer noch die „Kleinen“, die nicht nur im Midcourt mit orangen Bällen bestehen mussten, sondern auch die Staffeln erfolgreich meistern, so spielen sie heute mit grünen Bällen im Großfeld zusammen mit den „großen“ U12ern.

Der erste Winterrundengegner hatte nicht den Hauch einer Chance. Alle 4 Einzel waren eindeutig. Unsere drei Mädels haben im Vorfeld fleißig zusammen trainiert, was sich nun auszahlen sollte.

Katharina: Mannschaftsführerin der Winterhallenrunde U12 Kids Cup greift auf ihre Erfahrung aus dem Sommer zurück und teilt ihr Team nach deren Stärken ein. Lisa spielt Einzel und Doppel mit Kathi. Verstärkt wird das Team durch unsere beiden Jungs Mats und Hubertus. Auf 2 und 4 bestreiten die beiden Jungs souverän ihre beiden Einzel zu „0“.
Nach den Einzeln steht es 4:0 für Laupheim und unsere jungen Spieler können ganz entspannt in die beiden Doppel gehen. Leni fühlt sich im Doppel mit Mats wohl, während die beiden Mädels das 1er Doppel anführen. Auch hier bleiben beide Teams siegreich.

Gemeinsam zum Sieg ist die Devise. Wer gerade nicht spielt, feuert an. So klatschen die Laupheimer Mannschaftsmitglieder Lisa im Einzel zum Sieg.

Glückliche Gesichter! Das frühe Aufstehen am Sonntagmorgen hat sich gelohnt. Um 8.30 Uhr war Spielstart und um 11.00 Uhr der Sieg eingefahren. Nächstes Spiel Sonntag, 27.11.2022 gegen Dürmentingen in Riedlingen. Jetzt braucht nur noch das Maskottchen einen Namen …

Die gegnerische Mannschaft hat uns in Söflingen sehr freundschaftlich empfangen. Wir wurden mit Butterbrezeln, Muffins, Obst und Kaffee hervorragend versorgt. Vielen herzlichen Dank, dass wir unser Heimspiel „auswärts“ ausrichten durften.

Letztes Hobby Heimspiel in Laupheim

Am Sonntag ab 10:00 Uhr kamen die Gäste aus Einsingen zum ersten Mal zum Turnier nach Laupheim, bisher waren wir immer dort und verloren hoch.

Wieder einmal war das Wetter zum Tennisspielen ideal, nicht zu heiß mit leichtem Wind. Allerdings mussten die Gäste in Unterzahl antreten, da es nicht gelungen war genügend Männer für die Mix Mannschaft zu rekrutieren. 

Daher starteten wir mit drei Spielen, dem Damen Einzel, dem Herren Einzel und dem ersten Mix. Bettina konnte sich gegen die super sicher spielende Evi nicht durchsetzen (2:6 – 1:6).
Marvin erging es gegen Klaus leider sehr ähnlich. Das bessere Ende des Matches lag bei Einsingen (2:6 – 2:6).
Das dritte Spiel der ersten Runde konnten Marion und Mike mit 6:2 und 6:2 holen

Die zweite Runde starteten wir dann zeitnah mit dem Herren Doppel, gespielt von Wladi und Tom gegen Markus und Klaus welches zu Gunsten der Gäste mit 3:6 und 3:6 endete. Dafür konnten sich unsere Heide und Christine parallel gegen Andrea und Katrin relativ klar mit 6:3 und 6:1 durchsetzen.

Nun ging es in der dritten Runde um den Gesamtsieg – Laupheim hätte 2 Siege gebraucht, Einsingen nur einen.
Bettina und Mike traten gegen Katrin und Klaus an. Unser Mixed konnte den ersten Satz mit 6:2 gewinnen, musste aber leider den zweiten Satz mit 4:6 abgeben. Ein Match-Tie-Break sollte das Ergebnis liefern. Da sie den geübt hatten :-), konnten sich Bettina und Mike mit 10:6 durchsetzen.

Das parallel laufende Mixed von Wladi und Uschi gegen Evi und Markus brachte den ersten Satz super knapp auf‘s Einsinger Konto mit 7:5, doch dann zündeten die Einsinger den Nachbrenner und gewannen den zweiten mit 2:6.

Damit ging der Gesamtsieg mit 4:3 an Einsingen – die Spiele hatten alle Spaß gemacht und man saß nach dem leckeren Abendessen von Svetlana noch lange auf der Terrasse zusammen. Ein schöner, angenehmer Spieltag!

1. Heimpiel der Hobbys am 17.07.22

Die Hobbys traten in deutlich veränderter und knapper Aufstellung zum ersten Spiel der Saison 2022 zu Hause an. Der Gegner, SPG TA SSV Ulm / TK Ulm 1 war mit ihrer überwiegend jüngeren Mannschaft mit 3 Damen und 3 Herren zeitig vor Ort. Nach der Begrüßung in freundlicher Atmosphäre ging es dann auch gleich los.

Gestartet wurde mit dem Herren- und Dameneinzel und parallel bereits mit einem Mixed – mehr ging nicht, da der Personalmangel bei beiden Mannschaften nicht mehr zuließ.
Während Wlady in seinem allerersten Einsatz sein Einzel im Tiebreak gewinnen konnte, musste das zweite Einzel von Bettina gegen eine zähe Gegnerin abgegeben werden. Auch das erste Mixed, dass von Annika, einem weiteren Neuzugang, mit Mike bestritten wurde, musste sich leider geschlagen geben. Somit stand es nach den ersten drei Begegnungen 1:2.

In der zweiten Runde wurden die beiden ausstehenden Mixed Begegnungen gespielt: Heide und unser ebenfalls zum ersten Mal spielender Marvin kämpften sich lange und hartnäckig nach einem Satzrückstand von 3:6 über ein 6:4 in den Matchtiebreak und gewannen diesen deutlich mit 10:2!
Die Paarung Bettina und Hermann mussten im Satztiebreak den ersten Satz abgeben, rissen den zweiten Satz dann mit 6:1 an sich und der Matchtiebreak ging mit 10:8 verdient an die beiden! 3:2 stand es nach der 2. Runde.

Die finale Runde bestand aus den beiden Doppeln. Bei den Herren waren unsere zwei Neulinge Wladi und Marvin im Wettkampf – Sie kämpften absolut stark und ausdauernd gegen gute Gegner, hatten nach einem dominanten ersten Satz im zweiten das Nachsehen und mit Pech auch noch im Matchtiebreak mit 8:10.
Das Damendoppel mit Christine und Annika lief parallel, heiß umkämpft nach 4:6 im ersten, mit 6:2 im zweiten Satz auf Erfolgskurs. Das Quäntchen Glück fehlte im Matchtiebreak – 8:10!
Somit ergab sich das Gesamtergebnis 3:4 – 66:68 (!) Spiele.

Nach fast 6 Stunden Spieldauer ging man zum geselligen Teil des Tages über und ließ sich das hervorragende Abendessen von Svetlana gut schmecken.


WTB-Spielbericht