U18 Gemischte Junioren gewinnen erstes Saisonspiel

Ihr erstes Saisonspiel absolvierten die U18 Gemischten Junioren des TC Laupheim am 5.Juni auswärts gegen den TC Bad Buchau. Spielbeginn war um 16 Uhr bei strahlendem Sonnenschein.

Jasmin, Nina, Max, Raphael

Losgelegt wurde gleichzeitig auf vier Plätzen.

An Platz 1 musste sich Max Schneider einem deutlich älteren Gegner stellen – den er nach verlorenem ersten Satz und tollem Einsatz noch mit 10:6 im Match-Tiebreak besiegen konnte.

An Platz 2 musste sich Raphael Mäckle seinem starken Gegner geschlagen geben. Die beiden Juniorinnen konnten ihre Spiele jeweils für sich entscheiden.

Jasmin Goller gewann ihr Spiel ebenfalls im Match-Tiebreak (10:6).

Nina Mutschler setze sich gegen ihre Gegnerin klar mit 6:1 und 6:1 durch. So stand es nach den Einzeln bereits 3:1 für den TC Laupheim. Eine gute Ausgangsposition für die anschließenden Doppel.

Die Doppel stellen dabei bei den gemischten Junioren immer einen besonders spannenden Aspekt dar, sind doch sowohl reine Herren- bzw. Damen-Doppel als auch gemischte Doppelaufstellungen möglich. Der TC Laupheim entschied sich für ein Junioren-Doppel und ein Juniorinnen-Doppel. Der TC Bad Buchau ging mit gemischten Doppeln an den Start. Das Ergebnis: Max Schneider und Raphael Mäckle gewannen ihr Doppel im Match-Tiebreak (10:2) und sicherten dem TC Laupheim den entscheidenden Punkt zum Sieg. Jasmin Goller und Nina Mutschler mussten sich dagegen geschlagen geben. Mit einem gemeinsamen Abendessen endete das erste Auswärtsspiel der U18 Gemischten Junioren.(BM)

U10 Spiel gegen Schwendi am 24.05.2023

Am Mittwoch, den 24.05.2023 spielten unsere U10 bei angenehm kühlen Temperaturen auf dem Midcourt gegen TA Spfr. Schwendi 1.

v.l. Kilian, Nico, Emma, Hanna

Es spielten Nico Lemke (Position 1), Hanna Büchele (Position 2), Kilian Ihrig (Position 3) und Emma Strobel (Position 4). Vincent Phan und Jakob Gauß konnten leider nicht teilnehmen.

Trotz der hohen Motivation und dem enormen Einsatz unserer Kids haben sie leider alle Staffeln und letzendlich das Spiel verloren. Die Gegner waren uns sehr überlegen.

Nico spielte im Einzel ein langes, aufregendes und faszinierendes Spiel. Beim Endstand von 5:3, 4:5 und 6:8 im Tie-Break konnte er leider nicht siegen. Er zeigte enorme Ausdauer und hat gekämpft bis zum Schluss.

Hanna hatte einen harten Gegner und verlor das Spiel leider 0:4. Doch sie zeigte großes Engagement und Willensstärke.

Kilian verletzte sich nach ein paar Ballwechseln am Kopf, wodurch das Spiel unterbrochen wurde. Trotz Schmerzen hat er auf die Zähne gebissen und nicht aufgegeben. Leider hat er das Einzel 0:4 verloren.

Emma spielte hochmotiviert und lieferte mit viel Freude tolle Ballwechsel, aber hat das Spiel leider 0:4 und 1:4 verloren.

 

Trotz der Niederlage im Doppel hatten unsere Kids viel Spaß und haben glernt, dass man im Leben nicht immer gewinnen kann. Das wichtigste ist die Freude, der Ehrgeiz und die Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften haben alle Kids zu 100 Prozent gezeigt. Macht weiter so und ihr gewinnt das nächste Match ganz bestimmt. (Daniela Ihrig)

Laupheimer Frank Welser ist Tennis-Bezirksmeister

Der Laupheimer Frank Welser ist Tennis-Bezirksmeister bei den Herren 40. Bei den Meisterschaften des von Ulm bis Bodensee reichenden Bezirks F konnte er sich souverän durchsetzen.

Foto: (TC Laupheim)
Frank Welser wurde souverän Tennis-Bezirksmeister in der Altersklasse Herren 40

 

Der für den TC Laupheim in der Herren 40 Oberliga startende Frank Welser konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld auf der Tennisanlage des TA SV Wiblingen (Ulm) überraschend klar durchsetzen. Bereits im Viertelfinale gegen den mit der Leistungsklasse (LK) 7,5 gleich stark eingestuften Thomas Ecker (TA SV Wiblingen) setzte der Laupheimer beim 6:0 und 6:2 ein erstes Ausrufezeichen. Im Halbfinale wartete dann mit Tobias Neumann (LK 6,0) vom Tennisklub SSV Ulm der an Nummer eins gesetzte Turnierfavorit. Frank Welser konnte den Ulmer mit einer starken Vorstellung überraschen und ebenfalls deutlich in zwei Sätzen gewinnen. Nach dieser Leistung ging Frank Welser dann als leichter Favorit in das am selben Tag stattfindende Finale, in dem er mit Oliver Heider (LK 7,4) vom TC Langenau auf den an Nummer zwei gesetzten Spieler traf. Nach kleinen Startschwierigkeiten im ersten Spiel war Frank Welser anschließend der tonangebende Spieler und konnte das Finale souverän mit 6:1 und 6:0 gewinnen. Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft steht als nächste Aufgabe die Oberliga-Verbandsrunde mit der Herren 40 Mannschaft des TC Laupheim und die „Mission Klassenerhalt“ auf dem Programm. Nach dem knappen 4:5 bei der Spitzenmannschaft aus Bad Waldsee steht nach einer längeren Pfingstpause das erste Heimspiel der Saison am Heimatfestsonntag (25. Juni) gegen den TC Weilheim an.(CS)

Hobbys starten in die Saison mit einem Sieg gegen den TC Bad Buchau 1

Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!

Die Hobbys bestritten ihren ersten Spieltag am Sonntag, 21.05.2023 bei bestem Frühlingswetter. Zu Gast bei den Laupheimern waren die Damen und Herren des TC Bad Buchau 1.

Das Herreneinzel bestritt Willi und gewann souverän mit 6:3 und 6:3. Das Dameneinzel konnte Christine schließlich deutlich im Matchtiebreak (6:7;6:2 und 10:3) für sich entscheiden. Somit waren die ersten beiden Punkte gesichert. Das Herren-Doppel spielten Frieder und Hermann , welches sie relativ deutlich mit 0:6 und 2:6 abgeben mußten. Ganz anders entwickelte sich das Damen-Doppel, welches Bettina und Heide bestritten: Über zweieinhalb Stunden kämpften sie gegen die ebenbürtigen Buchauerinnen. Beide Sätze mußten im Satztiebreak entschieden werden (6:7 und 7:6). Im Matchtiebreak unterlagen die Laupheimerinnen schließlich leider mit 7:10. Jetzt war das Punktekonto ausgeglichen.

Nach einer kleinen Kaffeepause am reichlich gedeckten Buffet ging es mit den Mixed-Doppeln weiter: Christine und Willi gewannen nach kleinen Anfangsschwierigkeiten ihr Doppel mit 7:6 und 6:1. Heide und Roland konnten bei ihrer Begegnung lange mithalten, mußten sich aber schließlich doch mit 6:7 und 4:6 geschlagen geben. Das alles entscheidende Doppel mit Bettina und Hermann war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten. Über 7:5 und 4:6 mußte wieder der Match-Tiebreak entscheiden. Bettina und Hermann erwischten einen super Lauf und gewannen den Tiebreak souverän mit 10:3. Somit stand das Endergebnis und der glückliche Sieg mit 4:3 gewonnenen Matches, 9:8 gewonnenen Sätzen und 75:72 gewonnenen Spielen fest. Svetlana und Mile verwöhnten uns abschließend mit einem leckeren Menü und kühlen Getränken.

Mit den überaus angenehmen Gästen aus Buchau wurde bereits ein außerplanmäßiges Rückspiel ins Auge gefasst, da alle Begegnungen äußerst fair verlaufen sind und großen Spaß gemacht haben (Heide).

U10 VR-Talentiade …Spiel, Satz und Sieg 😊

Am Sonntag, 21.05.2023 spielte unsere U10 erstmals und in neuer Besetzung auf dem Midcourt. Gegner war die TA von der TSG Achstetten.

Mit Nico Lemke (Position 1), Hanna Büchele (Position 2), Jakob Gauß (Position 3) und Emma Strobel (Position 4) gingen die Kids an den Start. Kilian Ihrig und Vincent Phan, die zwei weiteren Stammspieler unserer U10, waren leider verhindert.

Gleich zu Beginn der Staffeln hat sich unser Zusatztraining ausgezahlt: die wichtigen Punkte im Medizinball-Weitwurf, Weitsprung und Pendellauf gingen an die TCLer. Nur beim Prellen müssen wir noch eine kleine Übungsstunde durchs Wohnzimmer einlegen 😉, diese Staffel haben wir leider ziemlich klar verloren. 

Bereits in den Einzeln zeigte sich, dass wir auch beim Tennis die Nase vorn haben:

Nico lieferte sich gegen seinen Gegner ein spannendes und langes Match. Beim Endstand von 3:5, 5:3 und 7:2 im Tie-Break konnte das Einzel für sich entschieden. Es schien, als wollte er die bei den U10-Kids wieder eingeführte No-Add-Regel an diesem Sonntag auskosten, viele Spiele wurden über diese Regelung entschieden.

Auch Hanna ärgerte ihre Gegnerin bereits zu Beginn: mit einem klaren 4:0 im ersten Satz hatte sie die Nase vorn. Leider konnte sie ihre Führung im zweiten Satz nicht ausbauen und gab den Satz im Tie-Break knapp ab (besonders ärgerlich, da sie 2 Match-Bälle nicht verwandeln konnte). Der dritte Satz wurde im Match-Tie-Break ausgespielt. Hier verlor Hanna leider wieder knapp mit 5:7. 

Jakob gewann sein Match an Position 3 mit einem Sieg. Auch für ihn war es die erste Saison auf dem größeren Midcourt-Feld. Hier musste er sich den ersten Satz zunächst erarbeiten und gewann ihn letzten Endes mit 5:4 im Tie-Break. Erst einmal warmgelaufen, war der zweite Satz mit 4:1 eine klare Sache für Jakob.

Emma spielte in dieser Saison zum ersten Mal für den TCL; in den vergangenen Jahren hat sie unsere U9er bzw. U10er noch vom Spielfeldrand beobachtet. Nun konnte sie bei ihrem ersten Mannschaftsmatch gleich einen wichtigen Punkt für die Mannschaft holen und zwar mit 4:2 und 5:3.

Nachdem wir die Doppelpunkte ebenfalls durch 2 Siege nach Hause holen konnten, durch den Einsatz der beiden Mädels Zusatzpunkte bekamen und die Staffelsiege mit einer ordentlichen Punktezahl belohnt wurden, stand es zum Schluss 20:8 für den TC Laupheim.

Nun gilt es, den Muskelkater schnell zu überwinden, denn am Mittwoch warten bereits die Sportfreunde Schwendi auf uns. (Kerstin Büchele)

U15 Juniorinnen starten in die Saison mit einem 6:0

Was bis dahin geschah:

Bei feuchtkaltem Wetter starteten alle 4 Einzel gleichzeitig. Als erste konnte Franziska ihr Einzel souverän mit 6:1 und 6:3 für sich entscheiden. Ihr folgte kurz darauf Katharina mit 6:2 und 6:1. Auch Luisa ließ keinen Zweifel aufkommen und besiegte ihre Gegnerin mit 6:1 und 6:0 klar in zwei Sätzen.
Laura auf POS 1 hatte zu diesem Zeitpunkt ihren ersten Satz mit 6:4 verloren. Ihr Resümee auf der Bank: die Gegnerin Suela spielt einfach schlauer! Nervenstark bewies sie im zweiten Satz, dass sie das nicht nur erkennen, sondern vielmehr auch ändern konnte. Mit der moralischen Unterstützung ihrer bereits siegreichen Mannschaftskolleginnen, konnte sie Suela im zweiten Satz mit 6:1 besiegen und ins Match Tiebreak gehen. Was für ein Krimi! Lauras erster Matchball bei 9:6 landet hart erkämpft im Netz. Nochmals zittern … 11:9 und es war geschafft.
4 gewonnene Einzel zum Auftakt. Jetzt wollten die Mädels mehr. Der Gesamtsieg musste her. Sie stellten die Paarungen in der Reihenfolge 1-2-3-4 auf. Das eingespielte 1er Doppel Laura/Luisa und das Schwestern-Doppel Leutrum. Kurz kam der Schreck, als die Gegner ihre Paarungen bekanntgaben: Suela im 2er Doppel ! Nun gut. Kathi und Franzi beratschlagten die Taktik und sie ging auf. 6:3 und 6:2 für Laupheim. Sie setzen sich auf die Bank zu ihren Mitspielerinnen und unterstützen Laura und Luisa. Das gefiel den Eltern der Gegnerinnen gar nicht. Zu viel Teamgeist  und ganz klare Anweisung von Trainer Fabian: „wer fertig ist, feuert die anderen Teamkollegen an“. So kam es zum 6:3 und 6:3 und damit zum verdienten Gesamtsieg. Die Laupheimer Juniorinnen schauen auf die Uhr: 19.15 Uhr – in genau einer Stunde beginnt „Let‘s dance!“ Gemeinsam mit den Baienfurterinnen wärmen sie sich in der kuscheligen kleinen Vereinshütte bei überbackenen Schinken-Käse-Seelen auf. Dann kommt der Stalltrieb! Schnell heim, um den Profis und Promis beim Finale zuzusehen.
Herzlichen Dank an die Baienfurter Mamas, die uns herzlich und sehr gut bewirtet haben. Allen, eine verletzungsfreie Verbandsrunde und faire Spiele. Es geht nach den Pfingstferien weiter gegen den SSV Ulm2.(KLvE)