Am Samstag, 16. Juli trafen in der Württembergstaffel unsere Herren 40 auf die Gastmannschaft vom TC Kornwestheim.
Beiden Teams war klar, dass der Verlierer dieser Begegnung mit größter Wahrscheinlichkeit der 2. Absteiger der Gruppe wird.
Die Ausgangslage war schwierig, denn unsere Nr. 1 Arno Pfeffer fehlte reisebedingt, die erhoffte Verstärkung durch die älteren Semester der spielfreien Herren 30 klappte leider nicht.
Da die Kornwestheimer im Gegenzug auf ihre Nr. 2 verzichten mussten, wurde das Gleichgewicht aber wieder etwas gerade gerückt, auch wenn die Gäste auf den Positionen 1 bis 3 von der LK her stärker besetzt waren. Die Partie begann auf 4 Plätzen gleichzeitig.
Wolfgang Schill, an Position 2, gewann seinen 1. Satz mit 6:3, verlor dann den 2. Satz 1:6 und hatte im entscheidenden Match-Tiebreak das Pech, dass mehrere sehr knappe Bälle zu seinen Ungunsten ausfielen und trotz allen Einsatzes er sich dem Gegner 3:10 beugen musste.
Raik König, auf Postion 4 spielend, startete sensationell mit einem glatten 6:0, geriet dann im 2. Satz in Rückstand, kämpfte sich nochmals ran, verlor ihn aber letztendlich mit 4:6. Der Match-Tiebreak fiel mit 10:3 dann aber wieder ganz eindeutig aus und er sicherte sich damit -und seinem ganz wichtigen Sieg im 1. Saisonspiel gegen den TC Rottweil- seine diesjährige Anwartschaft auf den Heldenstatus.
Mannschaftsführer Pierre Biber, der stellvertretend auf Position 1 spielte, rang mit einen unangenehm spielenden Gegner, gewann den engen ersten Satz mit 7:5. Der 2. Satz fiel vom Ergebnis her mit 6:0 dann deutlich aus, bedingt durch eine Verletzung des gegnerischen Spitzenspielers.
Bernd Berning an 3 lieferte sich mit seinem Gegner den längsten Schlagabtausch und musste dem auch mit heftigen Krämpfen Tribut zollen, was letztendlich zu einer knappen 4:6, 3:6 Niederlage führte.
Spannende Ausgangssituation für die Doppel: 2.2 Matches, 5:5 Sätze, 38:33 Spiele.
Laupheim entschied sich für eine aufgefächerte Aufstellung, Kornwestheim ebenfalls, wechselte aber ihre Nr. 1 aus.
Pierre und Raik im Doppel 2 wehrten sich zwar mit vollem Körpereinsatz, das gegnerische Doppel war aber spielstärker, vor allem dank des eingewechselten „Juniors“. Endergebnis 3:6, 3:6
Doppel 1 mit Wolfgang und Bernd war erfolgreicher, hatte den 1. Satz nach langen Hinterherlaufen und großer kämpferischer Leistung noch mit 7:6 gewonnen und behielt auch im 2. Satz beim 6:4 die Nerven, als klar war, dass alles von ihnen abhängt.
Somit 3:3 Matches, 7:7 Sätze, 57:55 Spiele, Gesamtsieg für Laupheim, mutmasslicher Klassenerhalt nach 5-jähriger Zugehörigkeit zur höchsten Spielklasse für 4er-Mannschaften bei den Herren40 und alle hatten etwas an diesem Tage dazu beigetragen.
Spielbericht: