Die Herren 30 des Tennisclub TC Laupheim haben am Sonntag ihr letztes Saisonspiel in der Oberliga. Beim TSV Denkendorf reicht Elbs, Stolz & Co. ein 2:7, um unabhängig von allen anderen Ergebnissen den Ligaverbleib zu sichern.
Der Tabellenletzte aus Denkendorf sah lange Zeit aus wie der sichere Absteiger, dann ließen die Stuttgarter Vorstädter am letzten Spieltag mit einem 5:4 Überraschungssieg beim Spitzenreiter TC Herrenberg aufhorchen und meldeten sich damit wieder zurück in den Kampf um den rettenden fünften Tabellenplatz. Damit ist nicht nur die Spannung in den Abstiegskampf in der Oberliga zurückgekehrt, auch im Meisterschaftsrennen ist nun alles wieder offen im Topspiel am letzten Spieltag zwischen Ruit und Herrenberg. Sollte der TC Ruit gewinnen und damit aufsteigen, wären die Laupheimer sogar die einzige Mannschaft, die dem Spitzenreiter eine Niederlage beibringen konnten.
Für den TCL geht es am Sonntag aber zuallererst darum, aus eigener Kraft den Ligaverbleib in der Oberliga zu sichern. Mit einem Sieg könnten die Spieler um Kapitän Frank Welser sogar noch bis auf den zweiten oder dritten Tabellenplatz vorrücken. Die Laupheimer werden mit fast in Bestbesetzung zum Tabellenletzten reisen. „Wir wollen gegen Denkendorf auf Nummer sicher gehen und reisen mit unserem kompletten Kader an“, gibt Routinier Ansgar Elbs die Devise aus. Lediglich hinter dem Einsatz des frisch gebackenen Familienvaters Matthias Häußler steht noch ein Fragezeichen. Wieder mit von der Partie ist der Laupheimer Spitzenspieler Ondrej Fukala, der seinen zweiten Einsatz in der laufenden Saison haben wird. Daneben spielen Ansgar Elbs, Frank Welser, Hans- Dieter Fuchs, Christian Stolz, Christian Striebel sowie Cosmin Ritiu, der nach seiner langen Verletzung die Laupheimer wieder im Doppel unterstützt.
Der Gastgeber aus Denkendorf verfügt über einen ausgeglichenen Kader, in dem Daniel Schwarz (Nummer drei) und Daniel Kindl (Nummer sechs) bislang mit 5:2 und 5:1 Siegen die besten Ergebnisse in dieser Saison aufweisen können. Auch Spitzenspieler Robbin Rauscher hat mit einer ausgeglichenen Einzelbilanz auf Position eins aufhorchen lassen.