Herren 30 machen Meisterschaft und Oberliga-Aufstieg klar

Die Herren 30 des TC Laupheim haben vorletzten Spieltag (09.07.17) die Verbandsliga-Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht. Über 100 Zuschauer verfolgten den 6:3 Heimsieg der Laupheimer Tenniscracks im Derby gegen die starken Sportfreunde Schwendi.

Nach den klaren drei Auftaktsiegen gegen Blaubeuren (8:1), Mochenwangen (9:0) und VfB Ulm (8:1) war am Sonntag mit dem Tabellenzweiten Schwendi ein echter Gradmesser zu Gast auf der Tennisanlage im Herrenmahd. Nach dem 6:3 Überraschungscoup gegen den bisherigen Aufstiegsfavoriten TSG Söflingen kamen die Gäste mit einer breiter Brust nach Laupheim und wollten mit einem Außenseitersieg ihre Minimalchance auf die Meisterschaft wahren. Beide Mannschaften konnten für dieses „Spiel des Jahres“ auf ihre jeweilige Bestbesetzung zurückgreifen, wodurch die Laupheimer mit dem Heimvorteil und dem etwas erfolgreicheren Saisonverlauf als leichter Favorit in die Partie gingen.

Im Spitzeneinzel boten Ondrej Fukala und Christoph Lerch (LK 7) den zahlreichen Zuschauern eine hochklassige und temporeiche Begegnung. Beide Spieler hatten früher in den USA auf dem College Tennis gespielt, allerdings in anderen Städten. Trotz der harten Aufschläge und dem druckvollem Spiel seines Schwendier Gegners konnte Ondrej Fukala mit seiner ganzen Routine das Spiel klar für sich entscheiden. Beim 6:0 und 6:1 Erfolg gab es viele spannende Ballwechsel, am Ende war der Sieg des 36-jährigen Tschechen aber nie in Gefahr. An Position zwei hatte Kapitän Frank Welser mit dem bislang noch ungeschlagenen Matthias Maurer (LK 7) eine Herkulesaufgabe vor sich. Nachdem Welser den ersten Satz lange ausgeglichen gestalten konnte und nur knapp mit 5:7 abgeben musste, musste er in Durchgang zwei die bessere Tagesform seines Gegners anerkennen und verlor diesen deutlich. Eine fast unlösbare Aufgabe hatte Ansgar Elbs an Position drei gegen Jose Maria Troncoso (LK 7). Der Spanier ist in Schwendi als Jugendtrainer angestellt und hatte bislang alle seine Saisonspiele gewonnen. Beim 1:6 und 3:6 konnte der Laupheimer Routinier bei einigen Ballwechseln gut mithalten, hatte gegen den spanischen Grundlinienspieler am Ende aber keine Chance. Ein vorentscheidendes Spiel fand auf Position vier statt, bei dem es Matthias Häußler mit dem ehemaligen Laupheimer Michael Fedunik (LK 7) zu tun hatte. In einer von Taktik geprägten Partie hatte am Ende der Laupheimer die besseren Nerven und setzte sich knapp mit 6:3 und 7:5 durch. Hans-Dieter Fuchs (Nummer fünf) zeigte beim souveränen 6:0 und 6:2 Sieg gegen Michael Mayr eine starke Leistung und überzeugte mit variablem Tennis, bei dem er auch viele Punkte mit Volleys am Netz verbuchen konnte. Nichts für schwache Nerven war die Begegnung von Christian Stolz an Position fünf gegen den kampfstarken Michael Schwarz. Sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang lag Stolz mit 5:2 in Front, jedoch konnte sein Gegner mit zwei Spielgewinnen in Folgen jeweils bis zum 5:4 verkürzen. Stolz behielt in beiden Sätzen die nötige Ruhe und konnte diese knappe Partie mit 6:4 und 6:4 entscheiden. „Heute war entscheidend, dass sowohl Matthias Häußler als auch Christian Stolz ihre umkämpften Matches gewinnen konnten“, freute sich Spielführer Welser, „dadurch waren wir nach den Einzeln mit 4:2 in Führung und hatten für die abschließenden Doppeln viele Möglichkeiten für unsere Aufstellung.“

Trotz des scheinbar komfortablen 4:2 Vorsprungs nach den Einzeln mussten die TCler in den drei abschließenden Doppeln gegen die Doppelstarken Schwendier noch mindestens ein Match für sich entscheiden. Dabei konnten die Laupheimer mit einer taktischen Meisterleistung bei der Doppelaufstellung die Partie bereits vor dem ersten Aufschlag vorentscheiden. Nachdem die Sportfreunde spekuliert hatten, dass Laupheim die Partie im Einserdoppel mit Ondrej Fukala und einem weiteren guten Doppelspieler entscheiden wollte, hatten sie ihre beiden Topspieler Lerch/Maurer in dieses Doppel gestellt. Der TCL witterte diese Aufstellung und stellte seine besten Doppelspieler in das Zweier- und Dreierdoppel. Den entscheidenden Punkt zum 5:3 Zwischenstand machte das Dreierdoppel Welser/Fuchs beim ungefährdeten 6:3 und 6:2 gegen Fedunik/Reichl. Der Jubel nach diesem Sieg und der damit verbundenen Verbandsliga-Meisterschaft war bei Spielern und Zuschauern groß. Nur noch für die Galerie war der knappe Sieg des Zweierdoppels Fukala/Stolz nach verletzungsbedingter Aufgabe durch Troncoso/Hertenberger und die Niederlage vom Einserdoppel Elbs/Häußler gegen die starken Lerch/Maurer.

Wie in der Saison 2015 konnten die Herren 30 zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren die Verbandsliga-Meisterschaft erringen und in die Oberliga aufsteigen. Nächstes Jahr wollen es Elbs, Stolz & Co. aber besser als bei ihrem letzten Oberliga-Ausflug 2016 machen und die Klasse halten. Judith Spleis (Vorstandsmitglied für Finanzen) und Sportwart Matthias Häußler machen sich bereits Gedanken, wie der Verein für die langen Auswärtsfahrten der Herren 30 in der Oberliga (teilweise bis in den Schwarzwald) und für die die weiteren höherklassigen Teams (Damen 40, Herren 50 und Herren 60) zusätzliche Sponsoren gewinnen kann. Auch im Jugendbereich möchte der Verein seine Aktivitäten sowohl in der Breite als auch in der Spitze ausweiten, damit mittelfristig nicht nur in den Altersklassen des Seniorenbereichs, sondern auch im Jugend- und Aktivenbereich wieder höherklassiges Tennis auf der Laupheimer Tennisanlage im Herrenmahd zu sehen ist.

Spielbericht

Einige Bilder