Tennis, Oberliga: Herren 30 des TC Laupheim treffen auf zwei australische Tennisprofis.
(SZ) Die Herren 30 des TC Laupheim empfangen am Sonntag, 03.07.16 den Titelfavoriten aus Sigmaringen. Gegen den mit zwei australischen Spitzenspielern gespickten Tabellenführer gehen Elbs & Co. als großer Außenseiter ins Rennen.
Klarer könnten die Vorzeichen nicht sein: Auf der einen Seite der mit drei 4:5 Niederlagen in die Saison gestartete Aufsteiger aus Laupheim, auf der anderen Seite der ungeschlagene Tabellenführer aus Sigmaringen. Bereits in der letzten Saison hatten die Gäste die Meisterschaft im Blick, waren aber damals knapp am TC Weissenhof Stuttgart gescheitert. In die aktuelle Oberligasaison ist der TC Sigmaringen souverän gestartet: Der TSV Friedrichshafen-Fischbach, gegen den der TCL letztes Wochenende noch unglücklich mit 4:5 unterlag, wurde mit 9:0 nach Hause geschickt, beim Titelmitfavoriten Baiersbronn gab es einen souveränen 8:1 Auswärtssieg.
Deshalb wird auf Laupheimer Seite der tschechische Spitzenspieler Ondrej Fukala erst gar nicht eingesetzt. „Gegen eine Topmannschaft wie Sigmaringen sind wir so oder so chancenlos“, so Kapitän Ansgar Elbs, hinter dessen Einsatz verletzungsbedingt noch ein großes Fragezeichen steht. „Vielleicht klappt ein Einsatz entweder beim Einzel oder Doppel“, gibt sich der Spielführer optimistisch.
Beim TCL wird Frank Welser auf die Spitzenposition rücken, er hatte seine beiden letzten Spielen gegen Tuttlingen und Fischbach mit konstant guten Leistungen an Position zwei gewonnen und freut sich jetzt auf den mit Abstand besten Spieler der Oberliga. Mit dem 47-jährigen Australier Terry Deeth kommt die Nummer vier der Herren 45 Weltrangliste nach Laupheim, der weltweit viertbeste Spieler in seiner Altersklasse. Terry Deeth lebt bereits seit 1989 in Deutschland und ist seit vielen Jahren auch mit einer eigenen Tennisschule in Sigmaringen selbständig. Neben seiner Tennisschule in Sigmaringen und der Oberliga-Verbandsrunde bei den Herren 30 tritt Deeth immer noch bei internationalen Seniorenturnieren auf der ganzen Welt an. In 2016 stehen neben Turniersiegen in Deutschland und Ungarn zwei Finalteilnahmen in Kroatien und Luxemburg auf seiner Erfolgsliste. Bei der Senioren-Weltmeisterschaft vor zwei Monaten war er in seiner Altersklasse im Viertelfinale nur knapp in drei Sätzen am späteren Weltmeister gescheitert. Seine ganze Klasse konnte Deeth am vergangenen Spieltag zeigen, als er den zehn Jahre jüngeren deutschen Ranglistenspieler Thomas Seegis (LK 1) aus Baiersbronn mit 6:3 und 6:3 abfertigte.
Neben Deeth haben die Gäste mit Toby Mitchell (Position zwei) einen weiteren australischen Topspieler in ihren Reihen. Der 40-jährige Tennisprofi lebt wie sein Freund Terry Deeth schon viele Jahre in Deutschland und verdient seinen Lebensunterhalt mit Tennistraining und Turnieren. Im Winter stand er im Finale der Deutschen Tennismeisterschaften in der Altersklasse Herren 40, im Mai hat er ein international besetztes Pfingstturnier in Deutschland gewonnen. Eine Herkulesaufgabe für den Laupheimer Matthias Häußler, der trotz guter Form als großer Außenseiter in die Partie geht. An Position drei folgt beim TC Sigmaringen das nächste Großkaliber: Mirco Alexander hat bereits für verschiedene Teams höherklassig gespielt und geht als Favorit in sein Einzel gegen Laupheim.
Auf Seite der Heimmannschaft haben sich Hans-Dieter Fuchs, Christian Stolz und Christian Striebel einiges vorgenommen. Zwar gehen alle drei TCler als Außenseiter in ihre Begegnungen gegen die im Einzel noch ungeschlagenen Gäste auf den Positionen vier bis sechs, dennoch wollen sie ihre Matches möglichst lange offen halten. Falls der Einsatz von Ansgar Elbs verletzungsbedingt nicht möglich ist, wird Bernd Geiselmann an Position sechs zu seinem Saisondebut kommen.