Elbs & Co. steigen in Oberliga auf

Siegerfoto TCL

Siegerfoto TCL:

Von links: Matthias Lehmann, Matthias Häußler, Christian Stolz, Frank Welser, Bernd Geiselmann, Hans-Dieter Fuchs, Christian Striebel, Ansgar Elbs

 

Die Herren 30 des TC Laupheim haben sich mit einem 5:4 Auswärtssieg beim TC Göppingen die Meisterschaft in der Verbandsliga gesichert. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen gelang den Spielern um Kapitän Ansgar Elbs damit der Aufstieg in die württembergische Oberliga.

Der Erfolg im Topspiel beim Drittplatzierten TC Göppingen und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga ist umso höher einzuschätzen, als dass die Laupheimer im entscheidenden Spiel verletzungsbedingt auf ihren Spitzenspieler Frank Welser verzichten mussten. Mit einer tollen Teamleistung und vor allem dank einem über sich hinauswachsenden Matthias Häußler an Position zwei konnten Elbs & Co. diesen Ausfall kompensieren.

Hans-Dieter Fuchs hatte an Position 1 eine unlösbare Aufgabe vor sich: Mit Arndt Ott traf er auf einen ehemaligen Herren 30  Regionalligaspieler und musste sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Einen unerwarteten und umso wichtigeren Sieg konnte Matthias Häußler an Position zwei gegen den favorisierten Stephan Rentschler holen. Beim hart erkämpften 4:6, 6:1 und 10:5 Dreisatzsieg zeigte Häußler dabei seine beste Saisonleistung und blieb auch im letzten Saisonspiel ungeschlagen. Hocherfreut zeigte sich auch Kapitän Elbs über diesen Sieg: „Dank des Überraschungserfolgs von Matthias Häußler konnten wir heute mit einer 4:2 Führung in die drei Doppel gehen. Dieser Sieg war am Ende das berühmte Zünglein an der Wage.“ Trotz einer guten Leistung musste sich Christian Stolz (Nr.3) seinem erfahrenen Gegner Rico Schäffler geschlagen geben. Nachdem Stolz bei einigen wichtigen Bällen das nötige Quäntchen Glück fehlte, konnte sich der Gastgeber diese ausgeglichene Partie sichern. Trotzdem kann Stolz mit einer 4:1 Einzelbilanz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Keine Mühe hatte Ansgar Elbs bei seinem 6:2 und 6:3 Erfolg, der ihm eine positive Einzelbilanz in dieser Saison sicherte. Weiterhin bei den Herren 30 ungeschlagen blieb Christian Striebel mit einem 6:2 und 6:1 an Position fünf. Das zweite Schlüsselspiel nach dem Überraschungssieg von Matthias Häußler fand auf der Position sechs statt, auf der Matthias Lehmann nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Frank Welser in die Mannschaft rückte. Nachdem sein Gegner im ersten Satz noch knapp im Tie-Break die Nase vorne hatte, konnte Lehmann nach guter kämpferischer und taktischer Leistung die Sätze 2 und 3 knapp für sich entscheiden und diesen wichtigen Punkt für Laupheim holen.

Trotz des 4:2 Zwischenstandes für den TC Laupheim nach den Einzeln blieb die Begegnung weiter offen. Auch im Doppel war an einen Einsatz des verletzten Spitzenspielers Frank Welser nicht zu denken, außerdem verfügte Göppingen über mehrere gute Doppelspieler in ihren Reihen. „Aufgrund der beiden guten Spitzenspieler der Göppinger bestand unsere einzige Chance heute darin, das Dreierdoppel möglichst stark zu machen“, so Ersatzspieler Bernd Geiselmann, der wie Frank Welser den Weg nach Göppingen auf sich genommen hatte um seine Mitspieler mental zu unterstützen und zu coachen. Die Laupheimer Taktik ging voll auf: Nachdem Göppingen erwartungsgemäß das Einserdoppel mit ihren beiden Spitzenspieler gegen Häußler/Striebel klar dominierte, konnten die jahrelang eingespielten Routiniers Elbs/Stolz im Dreierdoppel mit einem 6:3 und 6:3 souverän den wichtigen fünften Punkt zum 5:3 Zwischenstand und somit zum Aufstieg einfahren. Die knappe Niederlage von Fuchs/Lehmann im Zweierdoppel zum 5:4 Endstand konnte die Freude der Laupheimer Spieler nicht mehr trüben.

Mit 5:0 Siegen steigt der TC Laupheim als Verbandsliga-Meister in die Oberliga auf und konnte damit den stark eingeschätzten TSV Friedrichshafen-Fischbach auf Rang zwei verweisen. Kapitän Elbs freut sich über eine tolle Saison und über den guten Teamgeist: „ Wir spielen schon seit Jahren in dieser Besetzung zusammen und haben deshalb auch einen großen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Nur so konnten wir den verletzungsbedingten Ausfall unseres besten Spielers im Saisonfinale kompensieren“.

Tabelle und Ergebnisse: